Implementierung von Ladefunktionen für eine Elektrotankstelle
EINE E-TANKSTELLE WIRD ZUM DESIGNPROJEKT UND BEWEIST DIE VEREINBARKEIT VON TECHNISCHER EXPERTISE UND KREATIVEM DESIGN.
Dass eine E-Tankstelle als Designprojekt interpretiert wird ist neu und doch hat das vergangene Projekt dessen Machbarkeit unter Beweis gestellt. Ein besonderes Design für die HMI benötigend, wurde zu dessen Entwurf ein Designer beauftragt. Dieser erstellte die UI inklusive der Animationen, welche von Zielpuls im Rahmen des Projektes in die Software eingefügt wurden.
Neben der Softwarearchitektur, die Kommunikation der Ladebuchse, Backendservice und UI umfasste, wurde auch die Beschaffung spezieller Industrie PCs zur Herausforderung. Es galt Marktanalyse zu betreiben und Anforderungen zu sammeln, welche der PC im Stande war zu verarbeiten. Hierzu wurde eine entsprechende Grafikkarte benötigt, damit mehrere Monitore angesprochen werden konnten.
Die Softwareentwicklung reichte von Authentifizierung über RFID-Karten an der Ladebuchse, über eine Datenbankschnittstelle bis hin zur HMI und wieder zurück.
Mehrwerte für den Kunden
Über das Engagement und den engen Support von Zielpuls in diesem Projekt hat der Kunde einen maximalen Rundumservice erhalten. Somit konnte unser Kunde seinen Endnutzern demonstrieren, dass das Laden an einer E-Tankstelle informativ, nutzerfreundlich und designtechnisch ansprechend sein kann.
Zum Zweck des Aufbaus einer E-Tankstelle in Bielefeld
Stephan Bauer, Projektleiter
Senior Technology Experte